Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Haushaltsentwurf scheiterte im Ausschuss am Stellenplan
Ohne Beschlussempfehlung an den Rat ging der Haushaltsentwurf der Inselgemeinde Juist am Dienstagabend auf der öffentlichen Sitzung vom Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss. Hauptaufgabe dieses Ausschusses ist eigentlich die Beratung und Vorbereitung des Haushaltes mit seinen Anlagen, doch diesmal ist er dem Rat bei seiner Entscheidung keine Hilfe. Juckelpunkt ist dabei nicht einmal der Haushalt selbst, sondern beim Stellenplan kam man trotz langer und intensiver Diskussion zu keiner Lösung.
Gastronomie am Kurplatz bringt kaum Einnahmen für Kurverwaltung
„Ich kann damit nicht zufrieden sein, aber etwas anderes haben wir nicht“, so Marketingleiter Thomas Vodde auf der letzten Bäderausschusssitzung zum Tagesordnungspunkt, wo es um die Vergabe der Gastronomie am Kurplatz für die Jahre 2017 bis 2019 ging. Lediglich ein Gastronom hatte sich aufgrund der Submission gemeldet, und der will auch nur 1.800 Euro plus MWST für die gesamten drei Jahre zahlen.
Gemeindehaushalt wird im Ausschuss beraten
Am Dienstag, den 18. April findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ statt. Die Tagesordnung finden Sie unter Weiterlesen.
Eine Viertelmillionen Euro für neues Töwercard-System eingeplant
Der Eigenbetrieb Kurverwaltung der Inselgemeinde Juist wird in diesem Jahr mit einem Verlust von 897.500 Euro (Verlust im Vorjahr: 929.200 Euro) abschließen, dieser soll über den Gemeindehaushalt abgedeckt werden. Der entsprechende Entwurf des Wirtschafts- und Vermögensplanes der Kurverwaltung für das Jahr 2017 wurde nun auf der öffentlichen Sitzung des Bäderausschusses unter Vorsitz von Jan Doyen-Waldecker (Pro Juist) ausführlich behandelt.
Die Brandruine „Sturmklause“ wird noch vor der Saison entfernt
Um die Nutzung der Räume oben im Dachgeschoss vom Hotel „Atlantic“ ging es auf der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Inselgemeinde Juist am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“. Das Hotel hatte einen Antrag auf Duldung der Freigabe der Dachräume als Personalunterkünfte bis Ende Oktober beantragt. Der Ausschuss gab aber die Empfehlung, den Antrag abzulehnen.
Gedrehter Fahrplan wäre Katastrophe für Juist
Großalarm auf Juist beim Gemeinderat und der Verwaltung: Die Reederei Norden-Frisia hat ein Schreiben ins Rathaus geschickt und als Anlage einen Notfahrplan für die ersten drei Monate des Sommers beigefügt. Sie stellte klar, dass in dem Fall, wenn bis Ostern nicht zwei Liegeplätze im Inselhafen zur Verfügung stehen, wo die Schiffe auch bei Ebbe gefahrlos liegen können, würde der Fahrplan „gedreht“ und der Notfahrplan zum Tragen kommen.
Inselrat berät über die Baggerkosten für den Fährhafen
Am Donnerstag, den 23. März, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ eine Sitzung des Gemeinderates statt. Neben den Regularien (Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit usw.) und der Einwohnerfragestunde stehen als einiger Tagesordnungspunkt die Baggerkosten im Hafen Juist für 2017 auf der Tagesordnung. Dieser Punkt wurde auf der letzten Sitzung abgesetzt, weil noch Informationen fehlten.
Wohnen auf Juist ist das Hauptthema beim „Lebensraumkonzept“
Im Februar beschloss der Gemeinderat mehrheitlich, das Projekt „Lebensraumkonzept“ auf den Weg zu bringen. Immerhin kostet die Sache – nach Abzug von Zuschüsse – der Inselgemeinde stolze 18.000 Euro. Am letzten Donnerstag fand im „Haus des Kurgastes die Auftaktveranstaltung für das Projekt statt. Hierzu fanden sich rund 70 interessierte Zuhörer ein, die dann schnell mit eingebunden wurden.
Dr. Tjark Goerges bleibt zwei Amtperioden Juister Bürgermeister
Wenn in fünf Jahren wieder Kommunalwahlen anstehen, dann brauchen die Juister lediglich einen neuen Gemeinderat wählen; eine Bürgermeisterwahl wird es nicht geben. Nunmehr wurde von der kommunalen Aufsicht festgestellt, dass die Amtszeit von Dr. Tjark Goerges bis zum 31. Oktober 2026 dauern wird. Nachdem die Mitteilung von Landrat Harm-Uwe Weber Ende vergangener Woche auf der Insel eintraf, hole Goerges den Gemeinderat ins Rathaus, um diesen darüber zu informieren.
Juist wurde als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet
Im Rahmen einer offiziellen Preisverleihung auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin ist Juist von der gemeinnützigen Beratungs- und Zertifizierungsorganisation TourCert als „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet worden. Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, und Dr. Peter Zimmer, Geschäftsführer TourCert, übergaben das Zertifikat an Juists Bürgermeister Dr. Tjark Goerges und Nachhaltigkeitsbeauftragten Thomas Vodde.